FAQ
Hochschulzugang und Immatrikulation
- Welche allgemeinen und spezifischen Hochschulzugangsberechtigungen gibt es?
- Was ist der Unterschied zwischen einer direkten und einer indirekten Hochschulzugangsberechtigung?
- Wie läuft das Bewerbungsverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge ab?
- Welche Möglichkeiten habe ich, wenn meine ausländische Hochschulzugangsberechtigung nicht direkt anerkannt wird?
- Kann ich mich auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife an einer Hochschule bewerben (z.B. über berufliche Qualifikation)?
Studienorganisation und Prüfungsrecht
- Welche verschiedenen Studienformen gibt es (z.B. Vollzeit, Teilzeit, duales Studium)?
- Wie sind Studienleistungen und Leistungspunkte (ECTS) definiert und wie wirken sie sich auf mein Studium aus?
- Unter welchen Voraussetzungen kann ich mich für eine Prüfung anmelden und welche Fristen muss ich beachten?
- Was sind meine Rechte und Pflichten im Falle einer Prüfungsunfähigkeit (z.B. Krankheit)?
- Welche Möglichkeiten des Widerspruchs und der Anfechtung habe ich gegen eine Prüfungsentscheidung?
Rechte und Pflichten von Studierenden
- Habe ich ein Recht auf freie Meinungsäußerung und politische Betätigung an der Hochschule?
- Welche Pflichten habe ich im Hinblick auf die Einhaltung der Studien- und Prüfungsordnungen?
- Wie sind meine Rechte bezüglich des Datenschutzes und der Verarbeitung meiner persönlichen Daten durch die Hochschule?
- An wen kann ich mich bei Diskriminierung oder sexueller Belästigung an der Hochschule wenden?
- Welche Möglichkeiten habe ich, mich in studentischen Initiativen und Gremien zu engagieren?
Hochschulverwaltung und Gremien
- Welche zentralen Organe und Gremien gibt es an einer Hochschule (z.B. Rektorat, Senat, Fakultätsrat)?
- Wie werden die Mitglieder dieser Gremien gewählt und wie lange ist ihre Amtszeit?
- Welche Rolle spielen die Studierendenvertretungen (z.B. StuRa, Fachschaften) an der Hochschule?
- Wie kann ich als Studierender Anliegen oder Beschwerden an die Hochschulverwaltung richten?
- Welche Bedeutung hat das Hochschulgesetz von Baden-Württemberg für die Organisation und Verwaltung der Hochschulen?